Aktuelles

„Danke für
die Musik!“ – Eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte
Was für ein
Abend! Unter dem Motto „Zeitreise“ unternahm das Publikum eine
musikalische Reise durch die Jahrzehnte – moderiert mit Charme und Witz von
Kapitänin Hannah Gretter, die das Publikum sogar zum Umstieg aufs Bananenboot
einlud, ehe die Titanic musikalisch unterging.
Den Auftakt
des Abends gestaltete das Ehemaligen-Orchester unter der Leitung von Klaus
Huber. Mit einem feierlichen Marsch begann die Reise, gefolgt von „Wunderland bei
Nacht“, eindrucksvoll begleitet von Alwin Dollak an der Trompete. Beschwingt
ging es weiter mit einem mitreißenden Medley der Comedian Harmonists aus den
1930er Jahren – viel Applaus war der Lohn. Die Zugabe: „unsere Hildegard“ ließ
mit „Für dich soll's rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef nostalgische
Stimmung aufkommen.
Das
Jugendorchester brachte das Publikum mit „You raise me up“ zurück in die
Gegenwart. Unter der Leitung von Steffen Huber präsentierten alle Kinder und
Jugendlichen voller Begeisterung ihr Können. Die jüngsten Spieler konnten durch
extra geschriebene „Easy-Stimmen“ bei „My heart will go on“ und „Happy End“ gut
mitspielen und alle anderen waren bei „We are little Superstars“ mit Gesang
dabei – „Theo“ war ein wahrer Spaß für das Publikum! Danach ging es schwungvoll
weiter mit modernen Hits wie „Summer of '69“.
Nach einer
stärkenden Pause – ein großes Dankeschön an das Küchenteam für die liebevolle
Bewirtung – übernahm das Erste Orchester die Bühne. Konzertante Werke wie
„Concertation“ , „Divertimento“ und der „Ungarische Tanz Nr. 5“ wurden auf
höchstem Niveau und mit großer Präzision dargeboten – dirigiert von Jens
Rützler, dessen feines Gespür für musikalische Details spürbar war. Danach
wechselte das Orchester ins Pop-Genre: Die Medleys von Herbert Grönemeyer und
Kenny Loggins luden das Publikum zum Mitklatschen ein. Dieses forderte zu Recht
eine Zugabe.
Zum
krönenden Abschluss kamen alle Musikerinnen und Musiker des Vereins gemeinsam
auf die Bühne. Das große Finale – ein Udo-Jürgens-Medley – sorgte für stehende
Ovationen. Ein Abend voller Musik fand mit dem ABBA-Klassiker „Thank you for
the Music“ seinen würdigen Abschluss.
Danke für die Musik!
Vielen Dank, dass Sie da waren, mit Applaus nicht gespart und den Verein
mit Ihrer Spende unterstützt haben.
120 Jahre Musikleidenschaft im Verein – Musiker für langjähriges Engagement geehrt
Während des diesjährigen
Konzerts blickte der Verein auf stolze 120 Jahre aktives Musizieren zurück: besondere
Ehrungen verdienten einen würdigen Rahmen.
Gerhard
Girrbach, stellvertretender Landesvorsitzender des Deutschen Harmonika-Verbands
(DHV), übernahm die Auszeichnung verdienter Mitglieder und würdigte ihr
außergewöhnliches Engagement im Orchester.
Aaron Feldmann wurde für 10 Jahre aktives Musizieren im Verein ausgezeichnet.
Für zwei Jahrzehnte musikalische Treue erhielten
Benjamin Bucher, Alex Weiß und Lukas Huber
die silberne Ehrennadel des DHV.
Ein
besonderes Highlight war die Ehrung von Olaf Gromer. Für beeindruckende 50
Jahre als aktives Orchestermitglied wurde ihm die DHV-Verdienstnadel in Gold
verliehen – ein Zeichen höchster Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz und
Leidenschaft für die Musik.
Bericht Probewochenende
Unser Probewochenende fand dieses Jahr vom 28.3. bis zum
30.3.25 statt und war eine Premiere. Gleich vier Neuzugänge für das
Jugendorchester waren erstmals dabei. Pünktlichst um 16.00 Uhr war an der Alten
Kelter Abfahrt und voller Vorfreude machten wir uns auf zum Haus Nickersberg im
Schwarzwald. Dort angekommen wurden die Instrumente und das Gepäck ausgeladen
und es stand direkt die Jugendorchesterprobe an. In diesem Jahr hat das
Jugendorchester unterschiedlichste Stücke im Repertoire, bei dem auch die
Jüngsten des Vereins integriert werden. Nach dem Abendessen wurde getauscht und
das erste Orchester übte sein vielseitiges Programm von Klassik bis Pop. Die
Jüngeren erkundeten in dieser Zeit das Haus und fanden vor allem den Mattenraum
super zum Toben. Der Abend wurde mit Spielen und Musik abgerundet. Am nächsten
Morgen wurden die ersten euphorisch um 5.30 Uhr wach und waren bereit für die
Proben. Doch das dauerte noch ein bisschen, denn erst nach dem tollen Frühstück
mit Rührei und Obstsalat begannen die Proben. Für das Mittagessen kochte unser
klasse Küchenteam Spaghetti, sodass danach wieder gut gestärkt den ganzen Nachmittag
geprobt werden konnte und mit Stimmenproben die Stücke verbessert wurden.
Abends stand der Spieleabend an, bei dem alle Generationen gemeinsam spielen
konnten und Spaß hatten. Mit Musik wurde auch dieser Abend abgerundet. Früh
morgens wurde geprobt und parallel aufgeräumt, bevor wir zum Abschluss nach
Eisental Essen gingen. Damit neigte sich ein sehr schönes Probewochenende dem
Ende.
Vielen Dank an alle Fahrer, Kuchenbäckerinnen, unsere Dirigenten und unser
Küchenteam und alle, die zum Gelingen dieses Probewochenendes beigetragen
haben!
Bild: T.Kraski

Winterwanderung
Bericht Probewochenende
Unser Probewochenende fand dieses Jahr vom 28.3. bis zum
30.3.25 statt und war eine Premiere. Gleich vier Neuzugänge für das
Jugendorchester waren erstmals dabei. Pünktlichst um 16.00 Uhr war an der Alten
Kelter Abfahrt und voller Vorfreude machten wir uns auf zum Haus Nickersberg im
Schwarzwald. Dort angekommen wurden die Instrumente und das Gepäck ausgeladen
und es stand direkt die Jugendorchesterprobe an. In diesem Jahr hat das
Jugendorchester unterschiedlichste Stücke im Repertoire, bei dem auch die
Jüngsten des Vereins integriert werden. Nach dem Abendessen wurde getauscht und
das erste Orchester übte sein vielseitiges Programm von Klassik bis Pop. Die
Jüngeren erkundeten in dieser Zeit das Haus und fanden vor allem den Mattenraum
super zum Toben. Der Abend wurde mit Spielen und Musik abgerundet. Am nächsten
Morgen wurden die ersten euphorisch um 5.30 Uhr wach und waren bereit für die
Proben. Doch das dauerte noch ein bisschen, denn erst nach dem tollen Frühstück
mit Rührei und Obstsalat begannen die Proben. Für das Mittagessen kochte unser
klasse Küchenteam Spaghetti, sodass danach wieder gut gestärkt den ganzen Nachmittag
geprobt werden konnte und mit Stimmenproben die Stücke verbessert wurden.
Abends stand der Spieleabend an, bei dem alle Generationen gemeinsam spielen
konnten und Spaß hatten. Mit Musik wurde auch dieser Abend abgerundet. Früh
morgens wurde geprobt und parallel aufgeräumt, bevor wir zum Abschluss nach
Eisental Essen gingen. Damit neigte sich ein sehr schönes Probewochenende dem
Ende.
Vielen Dank an alle Fahrer, Kuchenbäckerinnen, unsere Dirigenten und unser
Küchenteam und alle, die zum Gelingen dieses Probewochenendes beigetragen
haben!
Wir freuen uns sehr, Ihnen unser geprobtes Programm an unserem Konzert am 12.
April 2025 zu präsentieren!
Termin: 12. April, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), Turnhalle Helmsheim.
Eintritt frei. Mit kleiner Bewirtung in der Pause und im Anschluss.
Mit der
Winterwanderung am 28. Dezember endete das
Vereinsjahr 2024. Die Einladung in diesem Jahr lautete erneut
„Die Bauernhoftour geht weiter“. Wo es dieses Mal hin ging?
Jedenfalls freuten
sich mehr als 30 Leute auf die Wanderung bei herrlichem Winterwetter.
Start war
am Eingang des Schlossbuckels. Von dort ging es bis zum Wald und weiter
Richtung „Zwanzig-Morgen“ und schließlich zur
Dossentalsiedlung.

Bericht Probewochenende
Unser Probewochenende fand dieses Jahr vom 28.3. bis zum
30.3.25 statt und war eine Premiere. Gleich vier Neuzugänge für das
Jugendorchester waren erstmals dabei. Pünktlichst um 16.00 Uhr war an der Alten
Kelter Abfahrt und voller Vorfreude machten wir uns auf zum Haus Nickersberg im
Schwarzwald. Dort angekommen wurden die Instrumente und das Gepäck ausgeladen
und es stand direkt die Jugendorchesterprobe an. In diesem Jahr hat das
Jugendorchester unterschiedlichste Stücke im Repertoire, bei dem auch die
Jüngsten des Vereins integriert werden. Nach dem Abendessen wurde getauscht und
das erste Orchester übte sein vielseitiges Programm von Klassik bis Pop. Die
Jüngeren erkundeten in dieser Zeit das Haus und fanden vor allem den Mattenraum
super zum Toben. Der Abend wurde mit Spielen und Musik abgerundet. Am nächsten
Morgen wurden die ersten euphorisch um 5.30 Uhr wach und waren bereit für die
Proben. Doch das dauerte noch ein bisschen, denn erst nach dem tollen Frühstück
mit Rührei und Obstsalat begannen die Proben. Für das Mittagessen kochte unser
klasse Küchenteam Spaghetti, sodass danach wieder gut gestärkt den ganzen Nachmittag
geprobt werden konnte und mit Stimmenproben die Stücke verbessert wurden.
Abends stand der Spieleabend an, bei dem alle Generationen gemeinsam spielen
konnten und Spaß hatten. Mit Musik wurde auch dieser Abend abgerundet. Früh
morgens wurde geprobt und parallel aufgeräumt, bevor wir zum Abschluss nach
Eisental Essen gingen. Damit neigte sich ein sehr schönes Probewochenende dem
Ende.
Vielen Dank an alle Fahrer, Kuchenbäckerinnen, unsere Dirigenten und unser
Küchenteam und alle, die zum Gelingen dieses Probewochenendes beigetragen
haben!
Wir freuen uns sehr, Ihnen unser geprobtes Programm an unserem Konzert am 12.
April 2025 zu präsentieren!
Termin: 12. April, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), Turnhalle Helmsheim.
Eintritt frei. Mit kleiner Bewirtung in der Pause und im Anschluss.
Dort wurde die muntere Gruppe von Familie Feldmann herzlich
willkommen geheißen. Bei bestem Wetter gab es Glühwein und Grillwürstchen.
Herzlichen Dank an Klaus für die Organisation!

_____________________________________________________________________________________________________
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Klaus Huber begrüßte am 26. April die
anwesenden Mitglieder in der voll besetzten Kelter, besonders die
Ehrenmitglieder Werner Huber und Siegfried Schmidt sowie OVin Tatjana Grath. Das
Erste Orchester eröffnete die Sitzung mit zwei Musikstücken.
Klaus ging in seinem Bericht noch einmal auf die
Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Insbesondere das Konzert in der Turnhalle
am 6. April war sehr erfolgreich.
Auch der Spielervorstand Olaf Gromer, Gabi Wipper für das
Ehemaligen-Orchester und der Jugenddirigent Steffen Huber konnten über positive
Zeiten berichten und der Kassier einen positiven Jahresabschluss präsentieren. Die
Kassenprüferinnen bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung
des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Ortsvorsteherin Tatjana Grath bedankte sich beim Verein für ihre Arbeit zum
Wohle der Ortsgemeinschaft.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Gewählt wurden
als zweiten Vorstand Heike Gromer, zweiten Kassier Caroline Sondermann, Beisitzer
Martina Bucher, Evi und Ani Schmidt. Kassenprüferin wurde Anne Votsmeier.
Tamara Veith (5 Jahre aktives Musizieren), Saskia Wenz,
Lena Kraski (10 Jahre), Manuela Kraski (20 Jahre Ehrenamt). Allen Geehrten
herzlichen Glückwunsch! Klara Stein hat sich nach 55 Jahren aus dem Verein als
Spielerin und als 2. Kassier zurückgezogen. Ihr gilt unser besonderer Dank!stefanie.bach@kurz-entsorgung.de
Frühjahrswanderung führte rund um Menzingen
Bild. M.Kraski
Am Sonntag, 5. Mai, luden die Harmonika-Freunde zur
Frühjahrswanderung ein. Pünktlich traf sich unsere Wandergruppe vor der Alten Kelter
und machte sich mit den Autos auf den Weg nach Menzingen. Am Sportgelände war
der Startpunkt der Wanderung.
Bild: M.Kraski
Trotz des durchwachsenen Wetters hatten die Wanderer Glück, denn es war an diesem Tag überwiegend Sonnenschein und nur ein kurzer, „unnötiger“ Schauer dazwischen. Der gemütliche Spaziergang über die Schwanenburg und weiter zum Wasserschloss führte bis zur
Bericht Probewochenende
Unser Probewochenende fand dieses Jahr vom 28.3. bis zum
30.3.25 statt und war eine Premiere. Gleich vier Neuzugänge für das
Jugendorchester waren erstmals dabei. Pünktlichst um 16.00 Uhr war an der Alten
Kelter Abfahrt und voller Vorfreude machten wir uns auf zum Haus Nickersberg im
Schwarzwald. Dort angekommen wurden die Instrumente und das Gepäck ausgeladen
und es stand direkt die Jugendorchesterprobe an. In diesem Jahr hat das
Jugendorchester unterschiedlichste Stücke im Repertoire, bei dem auch die
Jüngsten des Vereins integriert werden. Nach dem Abendessen wurde getauscht und
das erste Orchester übte sein vielseitiges Programm von Klassik bis Pop. Die
Jüngeren erkundeten in dieser Zeit das Haus und fanden vor allem den Mattenraum
super zum Toben. Der Abend wurde mit Spielen und Musik abgerundet. Am nächsten
Morgen wurden die ersten euphorisch um 5.30 Uhr wach und waren bereit für die
Proben. Doch das dauerte noch ein bisschen, denn erst nach dem tollen Frühstück
mit Rührei und Obstsalat begannen die Proben. Für das Mittagessen kochte unser
klasse Küchenteam Spaghetti, sodass danach wieder gut gestärkt den ganzen Nachmittag
geprobt werden konnte und mit Stimmenproben die Stücke verbessert wurden.
Abends stand der Spieleabend an, bei dem alle Generationen gemeinsam spielen
konnten und Spaß hatten. Mit Musik wurde auch dieser Abend abgerundet. Früh
morgens wurde geprobt und parallel aufgeräumt, bevor wir zum Abschluss nach
Eisental Essen gingen. Damit neigte sich ein sehr schönes Probewochenende dem
Ende.
Vielen Dank an alle Fahrer, Kuchenbäckerinnen, unsere Dirigenten und unser
Küchenteam und alle, die zum Gelingen dieses Probewochenendes beigetragen
haben!
Wir freuen uns sehr, Ihnen unser geprobtes Programm an unserem Konzert am 12.
April 2025 zu präsentieren!
Termin: 12. April, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), Turnhalle Helmsheim.
Eintritt frei. Mit kleiner Bewirtung in der Pause und im Anschluss.
Weiherbachsiedlung. Im
Gänsemarsch hintereinander über Trampelpfade und durch Hohlwege war die
Wanderung abwechslungsreich und das Vesperauto mit Brezeln und Getränken sorgte
für die Verpflegung. Der Zwischenhalt beim landwirtschaftlichen Hof „HofRast
Keller“ war eine gern gesehene Pause!
An der Sportgaststätte Blau-Weiß Menzingen endete die
Wanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen. Vielen Dank an unseren Wanderwart
Klaus für die tolle Wanderung! Fotos zur Wanderung finden Sie auf unserer
Homepage und auf Instagram. MK
___________________________________________________________________________________________________
Von Daniel Hennigs

Erstes Probewochenende ohne Proben / Spielerwochenende 2023
Am Freitag, den 27.10.2023 fuhren wir, das Jugend- und das erste
Orchester, gemeinsam zum ersten Probewochenende ohne Proben, bei dem, wie der
Name schon sagt, nicht das Einstudieren neuer Orchesterstücke im Vordergrund
stand, sondern die Gemeinschaft des Vereins. Unser Lager bezogen wir auf der
Schönbrunner Hütte im Schwarzwald nahe Bühlertal. Danach wurde gemeinsam
gekocht und gegessen. Der Abend wurde mit Akkordeon und Gitarre, Gesang und dem
ein oder anderen Disco-Fox abgerundet und dauerte für manche kürzer und andere
länger.
Am nächsten Morgen wurde in Arbeitsteilung das Frühstück vorbereitet. Während die
einen zum Bäcker fuhren, deckten andere den Tisch. Nach dem Frühstück ging es
los zu einer knapp 15 Kilometer langen Rundwanderung durch die
Gertelbach-Wasserfälle und vorbei am Haus Nickersberg und zurück. Wir hatten
Glück mit dem Wetter und sogar die Sonne kämpfte sich durch, auch die Wege
waren gut, bis auf ein bis zwei „Abkürzungen“, zum Beispiel durch eine
Rückegasse, die für einige schmunzelnde Gesichter gesorgt hatte. Durchgefroren
kamen wir zurück zur Hütte, wo der Kachelofen schon brannte und der gebackene
Kuchen von einigen Spieler/innen bereitstand. Zum Abendessen wurde gegrillt.
Danach stand der Spieleabend an, der aus unterschiedlichen Kleinspielen
aufgebaut war. Egal ob es um das geschickte Falten eines Origami-Schweinchens
ging, das kreative Schreiben eines Gedichtes, das Musik-Quiz, das entspannte Kindheitshelden
anhand ihrer Titellieder erraten oder das schwierige Konsonanten-Erklären –
alle haben begeistert mitgemacht. Nach zwei Stunden wurden das Gewinnerteam
bekannt gegeben und die Preise verteilt. Danach wurde der Abend mit Musik
abgerundet.
Der dritte Tag war regnerisch, weshalb wir auch die kleine, eigentlich noch
anstehende Wanderung nicht machen konnten und stattdessen nach einem
gemeinsamen Frühstück, dem Aufräumen und dem gemeinsamen Essengehen im
Bühlertal bereits nach Hause fuhren.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben.
Es war ein wunderschönes erstes Spielerwochenende, das bestimmt nicht unser
letztes war! Annika
file:///C:/Users/Klaus/Desktop/Homepage%202024


_______________________________________________________________________________________________